Rezepte:

 

In der veganen Hundeernährung wird genau wie in der herkömmlichen Ernährung versucht das Optimum der täglichen Versorgung zu erreichen.

Aus diesem Grund ist die Gabe der möglichst ausgewogenen und dem Nährstoffbedarf angepasste Nahrung, Ziel der Umsetzung der veganen Ernährung.

Fertignahrungsmittel sind gut geeignet, mit den notwendigen Nahrungszusätzen,dies zu erreichen.

 

Folgende Rezepte aus der Literatur von J.A. Peden sind geeignet um als Alleinnahrung mit Nahrungsergänzungen diesen Anforderungen gerecht zu werden.

Frei zusammengestellte Rezepte als Alleinnahrung

 

Die vegedog Zusammensetzung orientiert sich an den Gehalten an Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen der in den Rezepten verwendeten Nahrungsmittel.

 

Bei frei gewählten Zusammenstellungen könnten andere Maßangaben für ein Zusatzstoffgemisch dieser Art  notwendig werden. Dazu müsste man die Inhaltstoffe der möglichen Nahrungszusammensetzung auflisten und mit denen aus den Rezepten vergleichen, und entsprechend die Zusätze angleichen, um möglichst optimal die Ernährung zu konzipieren. J.A.Peden hat sich in seine Rezeptvorgaben an den momentan gültigen Nährstoffanforderungen für Hundenahrungen orientiert.

 

Kartoffeln und Spinat ergeben z.B. zwar eine ganz attraktive Zwischenmahlzeit, aber sie werden als Alleinnahrung den Nährstoffanforderungen für den täglichen Proteinbedarf  eines Hundes nicht gerecht.

 

Hier müsste mit Sojaproteinisolat, Hülsenfrüchten oder anderen Eiweißquellen entsprechend aufgewertet werden. Diesbezügliche Berechnungen, die den Tagesbedarf des Hundes decken können, sind jedoch sehr aufwendig und in der Regel nicht so einfach zu bewerkstelligen.

Hunde brauchen ca 25%  mehr Eiweiß pro kg Körpergewicht als der Mensch, es ist nicht möglich, die Zusammenstellung der menschlichen Ernährung auf den Hund zu übertragen.

 

Einfacher ist es sich an die Rezeptvorgaben zu halten oder Fertignahrungen zu nutzen:

Haferflocken mit Soja


Zutatenmischung  für ca. 3 Tage/ pro 20 Kg schweren Hund

 

 

 

 

 

 

  • 700g ungekochte Haferflocken
  • 240g  texturiertes Soja( eingeweicht), oder 735g  fester Tofu
  • 1 EL Hefepulver. Damit ist das ansäuernde vegeyeast gemeint. Achtung: diese Mengenangabe bedarf der gewissenhaften Kontrolle durch Urinteststreifen
  • 100 ml  EL Öl z.B. Omega 3 und Omega 6 enthaltendes Öl
  • 4 TL vegedog
  • ¼ TL Salz oder ½ TL Sojasosse
  • 1 Tl Bierhefeflocken darüber

Mit Instant-Haferflocken ist die Zubereitung sehr einfach. Gröbere Haferflocken sollten kurz erhitzt werden, bis sie schleimig weich sind.

Alle Zutaten zugeben, vermengen und servieren. Prozyme vegan zugeben.

 

Als geschmackliche Komponente können verschiedene Zusätze angeboten werden:

klick

Kichererbsen mit Soja


Zutatenmischung  für ca. 3 Tage/ pro 20 Kg schweren Hund

 

 

 


 

  • 1080g ( 5 1/2 Tassen ungekochte Kichererbsen / oder 3160g Kichererbsen aus der Dose
  • 27g texturiertes Soja( eingeweicht), oder  1/4 Tassen Soyaeiweisspulver  oder 1/3 (85g)  Tassen fester Tofu
  • 3 EL Hefepulver. Damit ist das ansäuernde vegeyeast gemeint. Achtung: diese Mengenangabe bedarf der gewissenhaften Kontrolle durch Urinteststreifen
  • 1 ½  EL Öl z.B. Omega 3 und Omega 6 enthaltendes Öl
  • 4 TL vegedog
  • ¼ TL Salz oder ½ TL Sojasosse
  • 1 Tl Bierhefeflocken darüber

Rohe Kichererbsen einweichen, bis sich ihr Volumen verdoppelt hat. Abspülen und anschließend in frischem Wasser kochen bis sie weich sind.

Die noch warmen Bohnen mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken oder im Mixer pürieren.

Alle Zutaten zugeben, vermengen und servieren. Prozyme vegan zugeben, oder frische Keime und Sprossen, oder rohe Obst- und Gemüseanteile.

 

Als geschmackliche Komponente können verschiedene Zusätze angeboten werden.

Linsenmenue für 2 Tage


Zutatenmischung  für ca. 2 Tage/ pro 20 Kg schweren Hund

 

 

 

 

 

  • 700g ( 3 1/2 Tassen ungekochte Linsen / oder 2025g Linsen gekocht
  • 2 ½   EL Hefepulver. Damit ist das ansäuernde vegeyeast gemeint. Achtung: diese Mengenangabe bedarf der gewissenhaften Kontrolle durch Urinteststreifen
  • 50 ml  EL Öl z.B. Omega 3 und Omega 6 enthaltendes Öl
  • 4 TL vegedog
  • ¼ TL Salz oder ½ TL Sojasosse
  • 1 Tl Bierhefeflocken darüber

Rohe Linsen einweichen, bis sich ihr Volumen verdoppelt hat. Abspülen und anschließend in frischem Wasser kochen bis sie weich sind.

Die noch warmen Linsen mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken oder im Mixer pürieren.

Alle Zutaten zugeben, vermengen und servieren.Prozyme vegan zugeben, oder Sprossen und Keime, oder frische Obst-und Gemüseanteile.

Reismenue mit Soja


Zutatenmischung  für ca. 3 Tage/ pro 20 Kg schweren Hund

 

 

 

 

 

  • 600g Vollkorn oder Parboiled Reis oder 1950g gekochten Reis
  • 380g  texturiertes Soja( eingeweicht), oder 1245g  fester Tofu
  • 45g  Hefepulver. Damit ist das ansäuernde vegeyeast gemeint. Achtung: diese Mengenangabe bedarf der gewissenhaften Kontrolle durch Urinteststreifen
  • 90 ml  EL Öl z.B. Omega 3 und Omega 6 enthaltendes Öl
  • 4 TL vegedog
  • ¼ TL Salz oder ½ TL Sojasosse
  • 1 Tl Bierhefeflocken darüber

Reis weich kochen. Alle Zutaten zugeben, vermengen und servieren. Prozyme vegan zugeben, oder Sprossen und Keime oder frische Obst-und Gemüseanteile pürieren und zumengen.

Druckversion | Sitemap
© Tierhilfe L.E.O. eV.