Hundeküchlein
2-3 kg Roggenvollkornmehl
2 kg Weizenvollkornmehl
ca. 100-150 g Soja-Granulat
ca. 100-150 g Soja-Flocken
500 g Dinkel (Körner)
500 g Grünkern (Körner)
300 g Buchweizen
Weizenkleie
ca. 250 g Sesamsaat
ca. 100-150 g Leinsamen
ca. 100-150 g Sonnenblumen-kerne
ca. 100-150 g Kürbiskerne
Hefe-Würzflocken
3-4 EL Jod-Fluorid-Meersalz
ca. 150-200 ml Olivenöl
Wasser
Weitere eventuelle Zutaten:
Vorsicht mit Salzzugaben. Bei Einsatz von Misopaste o.ä. kein Salz mehr zugeben!
Die Mengen an Körnern und Kernen können großzügig variiert werden.
-Körner zuvor in reichlich heißem Wasser etwas aufweichen.
- Alle Zutaten zu einem Knet- Teig verarbeiten, der nicht mehr klebt und möglichst trocken ist.
- kleine Hundebrote formen
- auf ein Backblech mit Backpapier legen. Bei ca. 180 Grad C eine gute Stunde backen. Gut auskühlen lassen (am besten über Nacht im Backofen bei leicht geöffneter Tür). Nochmals backen.
Haferflocken-Hundekuchen
770 g Mehl
225 g Haferflocken
110 g Hefeflocken
1 El. Knoblauchpulver oder frische gehackte Knoblauchzehen
1 El. getrocknete Petersilie oder 25 g frische Petersilie
1/2 Tl. Salz
2 El. Kalziumkarbonat
1 kleine geraspelte Karotte
55 ml Pflanzenöl
Trockene Zutaten mischen. Das Öl, die Karotte und ca. 3 Tassen Wasser dazugeben. Zu geschmeidigem Teig verarbeiten. Teig ausrollen und Förmchen ausstechen. Bei 180 Grad C 10-15 Minuten backen. Temperatur auf 70 Grad C zurückschalten und Kuchen im Ofen lassen, bis er hart und knusprig ist (4-6 Stunden).
„Käse“kekse
Man kann auch mal eine vegane Pastete/ Aufstrich oder "Käse" für menschliche vegane Ernährung mit einarbeiten:
ZUTATEN:
1 1/2 Tassen Vollkornmehl,
1 1/4 Tasse geriebenen "Käse",
125 g Margarine,
1 Pr. Salz,
ca. ¼ Tasse Soja-Milch (kann auch etwas mehr oder weniger sein).
ZUBEREITUNG:
Den Käse in eine Schüssel geben und auf Zimmertemperatur erwärmen. Die Margarine cremig rühren, dann den Knoblauch, Salz und das Mehl zufügen. Genügend Soja-Milch zufügen damit man die Masse formen kann. Jetzt für 30 Minuten in den Kühlschrank.
Ausrollen auf bemehlter Fläche und in Formen schneiden (man kann natürlich auch den Teig ausstechen).
Gebacken werden diese Hundekuchen bei 180 Grad ca. 15 Minuten (kommt auf die Form an) bis sie leicht braun und fest sind.
Reissirupkekse
ZUTATEN:
150g Weizenvollkornmehl
200g Vollkornhafermehl
2 Esslöffel Reissirup
2 EL Sojamehl + 50ml Sojamilch
150 ml Sojamilch
1 Esslöffel Distelöl
ZUBEREITUNG:
Alle Zutaten gut vermischen und den Teig zu runden Talern formen. Dann die Taler einfach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen ca. 10-15 Minuten lang bei etwa 220 C° backen.
(so sind die Kekse ca. 2 tage haltbar)
Damit sie länger haltbar sind einfach noch mal 5-10 Minuten bei 150 C° im Ofen lassen.
Tofukekse
ZUTATEN:
150g Tofu
6 Esslöffel Sojamilch
6 Esslöffel Sonnenblumenöl (oder Distelöl etc.)
1 EL Sojamehl
200g Hundeflocken
ZUBEREITUNG:
Zutaten gut mischen und zu kleinen Kugeln formen. Auf einem Backblech ca. 30 Minuten bei 200 C° schön kross backen.
Als Geschmacksvariante kann auch Sojakäse, Ahornsirup, oder Veggihack dazu gegeben werden
Kürbiskern-Leckerchen
Zutaten:
450 g Vollkornweizenmehl
170 g Haferflocken
2 El Olivenöl
2 Knoblauchzehen
1 El frische Basilikumblätter
250 ml Wasser
2 El Kürbiskerne, ungesalzen
Zubereitung:
Kürbiskerne fein hacken, einige Kerne zur Dekoration zurückbehalten. Knoblauchzehen pressen. Alle Zutaten zu einem festen Teig kneten und diesen anschließend 1 cm dick ausrollen. Kekse mit einer Form ausstechen, auf ein Backblech legen und mit je einem Kürbiskernen verzieren.
Backzeit: ca. 1 Stunde bei 150 °C. Im ausgeschalteten Ofen erkalten lassen und über Nacht weiter trocken lassen.
Getreidekuchen
ZUTATEN:
3 Tasse Weizen- oder Roggenmehl
3 Tasse Haferflocken
½ Tasse Weizenkeime
6 Esslöffel Margarine
¼ Tasse Rübezucker (Melasse)
1 Tasse Sojakaffesahne
ZUBEREITUNG:
Trockene Zutaten mischen. Restliche Zutaten hinzufügen und alles gut miteinander verrühren.
Eine ½ Stunde ruhen lassen.
Entweder: Bällchen mit einem Löffel formen und flachdrücken, anschließend auf ein leicht gefettetes Backblech legen, oder Muffinförmchen füllen.
Bei ca. 175°C für 1h backen
Karotten-Bananen-Vollkorndinkelmehl-Kekse
Getestet von Anja mit Betty:
Möhren ganz fein raspeln
etwas Sojamilch hinzu, oder Wasser
eine Banane zum Binden
etwas Reismehl, oder Erbsenmehl hinzufügen, bis die Masse zu einem formbaren Teig wird.
dann in Muffinförmchen füllen, oder Esslöffelweise Teigstückchen auf einem Blech mit Backpapier verteilen
dann bei 180 ° ca.25 -30 min backen.
oder so:
1 Tasse Reismehl
1 Tasse Johannisbrotkernmehl
3 EL Margarine, geschmolzen
1 Banane
1 Tl Tomatenmark
½ Tasse Gemüsebrühe
ca. 1 Tasse Kleingewürfeltes Gemüse, Hülsenfrüchte oder Mais, Paprika, Gurke, Broccoli
Mehle vermengen.
Margarine zufügen und einrühren bis teigige Masse entsteht.
Banane und Tomatenmark zufügen und so viel Brühe zugießen, dass man mit der Masse Bällchen formen kann.
Dann flachdrücken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Backzeit und Temperatur wie oben. Um eine festere Konsistenz zu erreichen, können die Kekse auch länger im ausgeschalteten
Ofen verbleiben.
Hunde- Knobi -Kekse
9 Tassen Vollkornmehl
1 Tasse Nährhefe
1 EL Salz
1 EL Knoblauchpulver
1 EL Vegedog (für eine optimale Ernährung)
-falls gewünscht, 2 Tassen des Vollkornmehls durch jeweils 1 Tasse gemahlener Nüsse oder Samen und 1 Tasse Hafermehl ersetzen.
-trockene Zutaten vermengen
- ca. 3 Tassen Wasser hinzufügen
- alles zu einem ausrollbaren Teig verkneten
- in einer Stärke von 4 Millimeter ausrollen
- in die gewünschte Form schneiden
- 10-15 Minuten lang bei 180 Grad backen.
- nach dem Ausschalten des Backofens über Nacht oder wenigstens für eine Dauer von 8 Stunden im Ofen behalten, damit sie hart und knusprig werden.